Hobby Hamborn - wie es kam und was es ist | ||
Der Name Hobby Hamborn erklang erstmals 1995, die Entstehungsgeschichte des Duisburger Hobbyfußballklubs muss aber ein paar Jahre zurückdatiert werden. Etwa 1992 traf sich eine Gruppe Schulfreunde im Revierpark Mattlerbusch zum samstäglichen Kick. Auf der Wiese an der Ziegelhorstraße traf die namenlose Gruppe auf ein weiteres loses Team etwas älterer Jungs - aus diesen beiden Gruppen sollte sich dann 1995 anlässlich des "Revierpokals" Hobby Hamborn rekrutieren. Die lokale SPD veranstaltete ein Turnier für Hobbyteams und da am Ende ein Name für die Urkunde benötigt wurde, benannten die Ausrichter die Truppe ohne zu fragen "Hobby Hamborn". Bis heute hat sich niemand getraut, diesen Namen zu ändern. Nach dem Startschuss Revierpokal tat sich lange recht wenig. Auf der Ziegelhorstwiese wurde samstags eifrig gekickt und ein Kader nahm langsam Formen an: die einen gingen, die anderen blieben, wieder andere kamen neu hinzu. Erste Trikots wurden angeschafft. Nach vielen Jahren im Park und einigen weiteren Teilnahmen am Revierpokal wurde zu Beginn des neuen Jahrtausends ein nächster Schritt hin zur Halbprofessionalität vollzogen: diese Homepage entstand. Im Sommer 2001 meldete sich Hobby Hamborn für zwei Kleinfeldturniere, gegen Ende des Jahres kamen die Hamborner dann bei Rheinland Hamborn unter und verfügten nun über einen Großfeldplatz - die Grundlage für Freundschaftsspiele gegen andere Hobbyteams. Dieser Spielbetrieb begann, glaubt man der Geschichtsschreibung, etwa 2001 mit der Partie bei Inter Duisburg (1:7) und wurde in den Folgejahren weiter intensiviert. Das erste echte Heimspiel folgte 2002 beim 8:1-Sieg gegen Torpedo Utfort, es wurden neue Trikots gekauft und erstmals mit dem Teamnamen beflockt - aus den einstigen Wiesenkickern aus dem Mattlerbusch war mittlerweile eine veritable Hobbyfußballmannschaft geworden (zumindest auf dem Papier). Der Kader blieb über all diese Jahre in seinen Grundzügen erhalten, es gab aber immer mal wieder Ab- und Zugänge. Mit dem Eintritt bei Rheinland folgte auch die Einführung einer Mannschaftskasse, Mannschaftsfahrten, Turnierfahrten und außerfußallerische Aktivitäten etablierten sich ebenfalls schnell. Nach vier Jahren Freundschaftsspielerfahrung suchte Hobby Hamborn Ende 2004 eine neue Herausforderung und erhörte die bereits seit längerem vorhandenen Lockrufe der Hobbyliga Duisburg. 2005 gaben die Blauen dort ihr Debüt beim 1:1 bei BWJ Bruckhausen und wurden am Ende Tabellenvierter von zehn teilnehmenden Teams. Und die Geschichte geht weiter. Nur wie, das weiß niemand.
| ||
Der Verein | Vereinschronik | |
Gegründet: | 1995 |
|
Vereinsfarbe: | blau | |
Kassenwart: | Frank Sleyfer | |
Mannschaftskapitän: | Erik Engler | |
Vize-Kapitän: | Steffen Große Gung | |
Mannschaftsrat: | Steffen Große Gung, Erik Engler, Ben Binkle, Frank Sleyfer | |
Webmaster: | Ben Binkle | |
Spielkleidung: | blaues Trikot, blaue Hose, blaue Stutzen | |
Ersatz-Spielkleidung: | rot-weißes Trikot, weiße Hose, rote Stutzen | |
Standort: | Rheinland Hamborn, Grillostraße | |
Mitglieder: | aktuell 18, siehe Kaderseite | |
Trainingszeiten: | Training? Hä? | |
Ehrenspielführer: | Michael Bumen |